Was ist Ableismus?

Wissen

Ableismus bezeichnet die Diskriminierung von Menschen mit Be_hinderung, indem Menschen an bestimmten Fähigkeiten – wie z. B. laufen, sehen, sozial interagieren – gemessen und auf ihre Beeinträchtigung reduziert werden.

Ableismus

Anti-ableistische Bemühungen beinhalten unter anderem, bei der Gestaltung von Kommunikation bestimmte Bedürfnisse zu beachten: Barrieren abzubauen, verschiedene Spektren von Befähigung mitzudenken, Neurodiversität zu respektieren …

Sensible Sprache im Bezug auf Be_hinderung beschäftigt sich damit, welche Bezeichnungen für welche Personengruppen angemessen sind, was sich die „Betroffenen“ wünschen und wie die Themen Be_hinderung, psychische Diagnosen, Neurodiversität u. ä. sprachlich behandelt werden.

Du hast Fragen zu inklusiver Kommunikation und möchtest mit uns ein Beratungsgespräch vereinbaren?

Kontaktiere uns!

Weitere spannende Artikel:

Regelmäßige Updates und Wissen?