Empirische Forschung braucht einen Blick für Vielfalt. In unseren Workshops & Beratungen zeigen wir, wie geschlechtliche Vielfalt in Sampling, Fragebogen Design, Lehre & Antragstellung berücksichtigt wird.
Damit Publikationen, Studien und Lehrinhalte nicht nur „für viele“, sondern wirklich für alle relevant sind.
Wie spreche ich Studierende sensibel an? Wieso erhebe ich Geschlecht in meiner Forschung und welche Ankreuzmöglichkeiten gebe ich? Wie schaffe ich eine Beteiligung von möglichst vielen Geschlechtern an meiner Forschung?
Diese und weitere Fragen stellen sich, wenn Forschung nicht nur Mann und Frau mitdenkt.Warum das essentiell ist? Studien wie Gender Diversity Leads to Better Science belegen, dass Forschungs-Teams mit ausgewogener Geschlechtervielfalt nachweislich innovativere und höher zitierte Arbeiten produzieren1. Wenn geschlechtliche Vielfalt schon in den Methoden mitgedacht wird, werden Ausschlüsse minimiert. So schaffen wir Räume, in denen Stimmen sichtbar sind, Forschung fair bewertet wird und Wissen wirklich inklusiv entsteht.